
Zum aktuellen Stand des Wehrrückbau hier nochmal ein aktuelles Foto und die Informationen von Herrn Ender zu unserer Mitgliederversammlung
- aktuell finden sichtbare Baumaßnahmen statt
- es handelt sich um Vorarbeiten zum Projekt „Wehrrückbau“, das Wehr wurde 1895/96 errichtet
- Letze Energiegewinnung 1986
- dient aktuell nur noch zur Kühlung und Speisung der Dampfturbine
- täglicher Wasserbedarf: 1000m³, Rückführung wird gereinigt
- Warum Rückbau?
- Hochwasser von 2003 richtete hohe Schäden an
- bessere Hochwasserschutz möglich ohne diese Verbauung
- nach dem Rückbau muss das Wasser gebumpt werden, da es von „allein“ nicht mehr in die Fabrik läuft
- Alle Grundlagen werden erfüllt (Fischereigesetz, Hochwasserschutz,…)
- vom Auslauf gibt es eine Querverbindung und wird mit Rechen verschlossen, und von da an weggepumt (in der Sud)
- Aktuelle Trokenlegung für den Bau des Rechens
- Danch wird 8-12 Wochen getestet (vorraussichtlisch ab Ende Mai)
- Unterlagen für den Rückbau werden nächste Woche eingereicht in Dresden (Stand: 02.04.2017)
- Mauer bei B&H bleibt bestehen zur Absicherung des Hangs
- Von Borstendorfer Seite aus wird der Wehrbalken rückgebaut, VOLLSTÄNDIG
- Die Arbeiten könnten frühesten August/September beginnen
- Kostenaufwand ca. 400-500T€
- Schlamm wird natürlich mit nächstem Hochwasser verlagert
- Auffschüttung (s. Foto) wird wieder zurückgebaut
Kommentar verfassen